Datenschutz / Privacy Policy
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Schutz persönlicher Daten ist für uns alle ein wichtiges Thema. Daher sollten Sie wissen, dass auch wir den Schutz persönlicher und personenbezogener Daten sehr ernst nehmen – vor allem auch bei unseren Online-Angeboten. Diese Seite fasst die wesentlichen in diesem Zusammenhang relevanten Elemente zu diesem Thema für unsere Webseite www.reycol.eu, bei der Bearbeitung von Anfragen oder Bewerbungen (über das Kontaktformular auf unserer Website, per E-Mail oder per Post) und der Erbringung anwaltlicher Dienstleistungen zusammen. Es ist uns wichtig, dass Sie das „Was“, „Wann“, und „Wie“ sowohl der Erhebung als auch der Verwendung Ihrer Daten kennen. Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beachten wir alle gesetzlichen Vorgaben, insbesondere jene aus der EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO").
Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Abs. 7 DSGVO ist:
REYCOL - Reysen Competition Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Am Atzelberg 4
60389 Frankfurt am Main
Handelsregister des Amtsgerichts Frankfurt am Main, Nummer HR 118225.
Personenbezogene Daten
Auf Sie als Person bezogene Daten wie Ihren Namen, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse erhalten wir nur dann, wenn Sie uns diese Daten ausdrücklich mitteilen. Dies geschieht zum Beispiel dann, wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir mit Ihnen Kontakt aufnehmen und aufrecht erhalten können. Diese Daten speichern wir so lange, wie dies für den von Ihnen ausdrücklich oder konkludent definierten Zweck erforderlich ist, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. Nach Zweckerfüllung werden diese Daten gelöscht, soweit wir nicht aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Aufbewahrungsgebote und -fristen gehalten sind, diese länger zu speichern.
Sie können jederzeit Auskunft über Ihre Daten verlangen; Details hierzu finden Sie weiter unten zum Thema "Ihre Rechte". Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO oder Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a oder b DSGVO, falls ein Mandatsverhältnis mit uns besteht, oder (im Falle einer Bewerbung) Artikel 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Absatz 1 BDSG.
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten
Die uns online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden nur für die im konkreten Fall mitgeteilten Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine darüberhinausgehende Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erfolgt nur dann, wenn dies für einen weiteren Zweck erfolgt, der in direktem Zusammenhang mit dem ursprünglichen Zweck steht, zu dem die personenbezogenen Daten erhoben wurden, aufgrund rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, zur Begründung oder zum Schutz rechtlicher Ansprüche oder zur Abwehr von Klagen erforderlich ist, der Verhinderung von Missbrauch oder sonstiger ungesetzlicher Aktivitäten dient, so zum Beispiel vorsätzlicher Angriffe auf unsere Systeme.
Protokollierung
Ihr Browser sendet beim Zugriff auf unsere Webseiten eine Reihe von technischen Daten, die protokolliert werden. Es werden Ihre IP-Adresse, Ihre Browserkennung und Domain, der Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die übertragene Datenmenge sowie der erfolgreiche Abruf in einer Protokoll-Datei festgehalten. Alle Daten in den Protokoll-Dateien sind ohne direkten Bezug zu persönlichen Daten und werden nicht mit anderen persönlichen Daten zusammengeführt. Wir registrieren Ihre Zugriffe aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und Betriebssicherheit unserer Systeme zu sichern und um unbefugte Angriffe abzuwehren. Die Protokolldaten dienen damit ausschließlich internen Zwecken. Sie werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO.
Aktive Komponenten
Wenn Sie unserer Websites besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines „Cookies“ auf Ihrem Computer ablegen. Cookies erlauben es uns beispielsweise, die Anzeige unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie unsere Cookies nicht auf Ihrem Computer möchten, stellen Sie Ihren Internet-Browser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrem Computer löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff durch unberechtigte Personen zu schützen. Dabei setzen wir auf Standards und verbessern unsere Maßnahmen entsprechend dem technologischen Fortschritt. Es sollte Ihnen jedoch bewusst sein, dass Daten bei ihrer Übertragung im Internet nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht umfassend geschützt werden können.
Ihre Rechte
Die DSGVO definiert eine Reihe von Rechten, die Ihnen im Umgang mit uns zustehen. Sie haben danach das Recht,
von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten,
die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern dieser Löschung keine gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen,
die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, um diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln,
von uns zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist,
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen,
eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen und
sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
* * *
DATA PROTECTION / PRIVACY POLICY
The protection of personal data is n important subject for all of us. Therefore, you should know that we take the protection of your personal data very seriously – in particular in the context of our online presence. The following provides you with comprehensive information about this topic in relation to our website www.rcaa.eu, responses to requests and queries (via the website, by email or by post) and the provision of legal services. We want you to understand what data we collect as well as when, and how we use it. When processing your personal data, we observe all legal requirements, especially those set forth under the European General Data Protection Regulation (“GDPR”).
The data controller pursuant to Article 4 (7) GDPR ist he following entity:
REYCOL - Reysen Competition Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Am Atzelberg 4
60389 Frankfurt / Main
Commercial Registry of the Lower Court of Frankfurt / Main, Reg-No. HR118225.
Personal Data
We obtain your personal data, such as name, telephone number, or email address only if you actively share this data with us. For instance this may be the case when you provide us with your email address so we can contact you. We retain this data as long as it is necessary for the purpose for which you provided it. Following this, the data is deleted unless we are required to retain it for a longer period of time to comply with statutory retention requirements.
You may at any time request information about your data at any time (for further details please refer to the section “Your Rights”). This data is processed based on Art. 6 (1) sentence 1 letter f GDPR or Art. 6 (1) sentence 1 letter b) GDPR if you have an attorney-client relationship with us or, in the case of a job application pursuant to Article 88 DSGVO, Section 26 (1) BDSG.
Collection, processing, and use of the data
Personal data provided to us online is collected, processed, and used only for the purposes communicated in the specific case. More extensive collection, processing, or use is carried out only if this takes place for another purpose directly associated with the original purpose for which the personal data was collected, is required based on a legal obligation or an official or court order is necessary to substantiate or protect legal claims or to defend against lawsuits or serves to prevent abuse or other illegal activities, e.g. deliberate attacks on our systems.
Logging
When you access our website, your browser sends a range of technical data which is logged. This includes your IP address, browser identification and domain, the name of the file retrieved, date and time of retrieval, the transmitted data quantity, and successful retrieval are recorded in a log file. None of the data in the log files has any direct connection to personal data and is not combined with any personal data. We register your visits for reasons of data security, in order to ensure the stability and operational security of our systems, and to defend against unauthorized attacks. The log data therefore is used exclusively for internal purposes. It is deleted automatically after a period of 60 days. This data is processed on the basis of Article 6 (1) sentence 1 letter f GDPR.
Active Components
When you visit one of our websites, we may store information on your computer in the form of a cookie. Cookies allow us, for instance, to improve the display of our website. If you do not want our cookies on your computer, please configure your Internet browser so that it deletes cookies from your computer, blocks all cookies, or warns you before a cookie is stored.
Security
We employ technical and organisational security measures to protect the data that you have provided from accidental or deliberate manipulation, loss, destruction or from access by unauthorized individuals. In so doing, we have adopted standards and we improve our measures according to the latest technological advancements. Nonetheless, please note that, according to the latest technical standards, data cannot be fully protected when it is transmitted online.
Your legal rights
The GDPR defines a number of rights to which you are entitled in your dealings with us. These are set out hereinafter. Please note that you have the right to
receive from us free of charge any information about the personal data being stored about you,request that your personal data be rectified,
request that your personal data be erased or processed in a restricted manner unless statutory requirements oppose such erasure or processing,
obtain the personal data that you have provided to us in a structured, commonly used, and machine-readable format in order to transmit these data to another controller,
request that we transfer the personal data directly to another controller to the extent that this is technically feasible,
object to the processing of your personal data and to withdraw any approval you may have granted at any time in this regard,
file a complaint about our processing of your personal data to the competent data protection supervisory authority (the Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden).
* * *